Die Biogasanlage befindet sich im Nordosten der Gemeinde Feichten (Landkreis Altötting) auf einer Höhe von 520m über NN. Der nach BImSchG genehmigte Anlagenstandort verfügt über eine Betriebsfläche von 1,7 ha. Die landwirtschaftliche Nutzfläche um den Anlagenstandort wird zu 70% als Ackerland und zu 30% als Dauergrünland genutzt. Knapp 5% der Agrarfläche im Umkreis von 5 km wird zur Biomassebereitstellung für die BGA-Feichten (bei einem anrechenbaren Agrarflächenanteil von 60%) in Anspruch genommen.
Kenndaten der Biogasanlage Feichten (Stand Mai 2009)
Siloanlage: Gesamtlagerfläche aller Siloparzellen Gesamtlänge des Kanalrohrsystems zur Fachgerechten Ableitung von Sickersäften 4800 m2 (für 12.000 to Einsatzstoffe) 800 Meter mit 36 Kanalschächten
Beschicker: Feststoffdosierer aus Edelstahl auf Wiegezellen 80 m3 (=Volumen für eine Tagesration)
Strom: Einspeisung in das Mittelspannungsnetz der EGTF 5.800 MWh/a
Wärme: Versorgung Fernwärme Feichten: Netzlänge 2.260 Meter mit 45 Hausanschlüssen Betrieb einer Getreidetrocknungsanlage Prozesswärme für Fermenterheizung 1.400 MWh/a (entspr.150.000 l Heizöl/a) 300 MWh/a 1.000 MWh/a
Ersatzwärme: Spitzenlastversorgung durch eine 575 kW Heizkesselanlage Vissmann Vitoplex 300 mit Weishaupt - 2-Stoffbrenner (Biogas- sowie Heizölfunktion) zur Sicherung der lückenlosen Wärmeversorgung. Der Betrieb der Heizkesselanlage wird nur dann nötig, wenn das BHKW einer Reparatur bzw. einer Wartung unterliegt.
Klimabilanz: CO2 Einsparung Strom (lt. Ökoinstitut – 414 g/kWh) > 2.910 Tonnen (zusätzliche Einsparung von CO2 durch Nutzung der Gärreste als Düngemittel)